5 Freudenberger im Vorstand der SPD Siegen-Wittgenstein

Aufbruchstimmung nehmen die heimischen Sozialdemokraten von ihrem Parteitag in Bad Berleburg mit. Nicole Reschke wurde als Vorsitzende der SPD Siegen-Wittgenstein wiedergewählt. Sie bildet nun die Doppelspitze mit dem Siegener Adhemar Molzberger. Zudem im Vorstand vertreten sind 4 weitere Freudenberg: Andreas Müller als Schatzmeister sowie die Beisitzerin Christina Eckstein, Beisitzer Tim Kröning und Beisitzer Mohammed Eibo.

Mehr Planungssicherheit für Kitas

SPD fordert beherztes Eingreifen für verlässliches Kita-Jahr Der Start in das Kita-Jahr ist bei vielen Eltern mit großen Sorgen verbunden. Ist Verlass auf die Öffnungszeiten? Wann kommt die nächste Mitteilung, dass die Gruppe ein paar Tage geschlossen bleiben muss? „Diese…

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden zum Haushalt 2023

Sehr geehrte Bürgermeisterin, sehr geehrter Kämmerer, liebe Stadtverordnete, meine Damen und Herren, der in der Vergangenheit verantwortungsvolle Umgang mit den Haushaltsmitteln unserer Stadt zahlt sich in diesen krisenbehafteten Zeiten aus. Wir können weiter in sinnvolle und bereits beschlossene Vorhaben investieren ohne die Steuern erhöhen zu müssen. Gleichzeitig kommen wir unserer Verantwortung nach, sehr vorsichtig mit der Beantragung weiterer freiwilliger Leistungen zu sein. Die Fraktionen wurden darum von Kämmerer und Bürgermeisterin gebeten, denn die Belastungen auf die Haushalte ist aktuell groß, beispielsweise durch steigende Energiepreise – immerhin für 2023 1 Million Euro mehr.

Meldungen

Grüne unterstützen SPD-Antrag „Fördertopf für Mini-PV-Anlagen

Nötiges Geld dafür wird bei zwei anderen Haushaltsposten eingespart Möglichst schnell und umfassend aus der Nutzung fossiler Energien auszusteigen bekommt zusätzlich zur Klimakrise durch die jüngsten Entwicklung zur Energieversorgung  noch mehr Bedeutung und weiteren Druck zu handeln, erklären SPD und Grüne. Parallel zu staatlichen Maßnahmen können unter anderem beim Ausbau im Bereich der Erneuerbaren Energien auch Bürger*innen unmittelbar einen privaten Beitrag zur klimafreundlichen Energieerzeugung leisten. Im Bereich der Photovoltaik ergibt sich durch Mini-PV-Anlagen („Balkonkraftwerk“) ein großer Anreiz, auch ohne Wohneigentum unmittelbar einen wertvollen Beitrag zur nachhaltigen Energiewende beizusteuern“

Rückendeckung aus Berlin für Freibad-Sanierungspläne

Luiza Licina-Bode und Laura Kraft erkundigten sich vor Ort über die Pläne zur Sanierung des Warmwasserfreibades in der Gambach. Die Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen hatten sich „ihre“ Bundestagsabgeordneten zu einem gemeinsamen Ortstermin in Freudenberg eingeladen. Zusammen mit Bürgermeisterin Nicole Reschke stellten sie den beiden Siegen-Wittgensteiner Bundestagsabgeordneten Luiza Licina-Bode (SPD) und Laura Kraft (Bündnis 90/Die Grünen) ihr beliebtes, aber in die Jahre gekommenes Warmwasserfreibad in der Gambach vor. Das 1965 eröffnete Bad soll nun nach dem Willen des Rates der Stadt Freudenberg für insgesamt 5 Millionen Euro saniert werden.