Sitzung des Ausschuss für Schule, Sport, Familie und Soziales im Altenzentrum

Der Ausschuss für Schule-Sport, Familie und Soziales
fand auf Wunsch der Ausschussvorsitzenden Anke Flender im Altenzentrum an der Lagemannstraße statt. Lange dauerte es bis sich die Diakonie zu einem Neubau des Altenpflegeheimes durchgerungen hat. Die Gesetzgebung hat sich geändert, so dass ab 2018 eine Einzelzimmer Quote von 80% erreicht werden soll. Nach der Architektenausschreibung kann der Neubau für die 80 Plätze unterhalb des Krankenhauses losgehen. Einige Fragen lies der Geschäftsführer der Diakonie, H. Dr. Rosenbauer allerdings offen. Zum Beispiel : Wie die weitere Nutzung des jetzigen Altenheimgebäudes ist.Auch ob es ein Angebot von weiteren seniorengerechten Wohnungen gibt blieb offen.
Wir danken dem Leiter des Altenheimes H. Bender für die liebevolle Bewirtung und für seine sachkundigen Ausführungen. Wir sind uns sicher, dass sich zwar viele Veränderungen ergeben werden, aber die freundliche und engagierte Atmosphäre erhalten bleibt!
Im weiteren Sitzungsverlauf wurde einstimmig beschlossen, dass aufgrund der Schülerzahlenprognose für die Gesamtschule Freudenberg eine dauerhafte Fünfzügigkeit in der Sekundarstufe I nicht zu erwarten sei. Von einem Antrag auf Änderung der Zügigkeit wird deswegen zum gegenwärtigen Zeitpunkt abgesehen. Je nach Ausgang der Anmeldeverfahren für die Gesamtschule soll bei der Bezirksregierung Arnsberg eine Ausnahmegenehmigung zur Bildung von fünf Eingangsklassen beantragt werden. Ebenso einstimmig beschlossen wurde , dass im Schuljahr 2018/19 an
den Grundschulen insgesamt sieben Eingangsklassen gebildet werden. Für die einzelnen Schulen
wird die Zahl der Eingangsklassen wie folgt festgelegt:
Grundschule Alchen eine Eingangsklasse
Grundschule Am Alten Flecken zwei Eingangsklassen
Grundschule Büschergrund zwei Eingangsklassen
Grundschule Oberfischbach zwei Eingangsklassen
Informiert wurde darüber, dass zum neuen Kindergartenjahr ein Neubau eines Kindergartens in Büschergrund in der Nähe des Schulkomplexes geplant ist. Dort soll in Modulbauweise ein Kindergarten für 3 Gruppen entstehen. Ebenso ist die Verwaltung im Bereich Oberfischbach und Niederndorf mit Grundstückseigentümern im Gespräch, da auch dort eine Erweiterung von 1 1/2 Gruppen nötig ist. Der Kreis, als zuständige Behörde hatte errechnet, dass für das nächste Kinderdergartenjahr 90 Plätze in Freudenberg fehlen .
Trotz der unterschiedlichen Themen verlief die Sitzung sehr harmonisch und konstruktiv.