Engagement in Sachen Klimaschutz gewürdigt

 

Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie, Natur und Feuerschutz begann am 26.06.2018 mit einem ganz besonderen Tagesordnungspunkt. Gut zwanzig Besucher, darunter zahlreiche Grundschulkinder, waren erschienen, um der Verleihung des Klimaschutzpreises 2018 beizuwohnen. Der Klimaschutzpreis wird von der Stadt Freudenberg gemeinsam mit der innogy SE vergeben. Ausgezeichnet werden können private Haushalte, Unternehmen, Vereine oder Institutionen, die Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz umgesetzt haben. In diesem Jahr stand erstmals ein Preisgeld im Gesamtwert von 2.000 € zur Verfügung. Wie schon im letzten Jahr fördert die innogy SE Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz mit insgesamt 1.000 €. Förderungsfähig sind dabei allein solche Projekte, die der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich bzw. nutzbar sind. Die zusätzlichen 1.000 € Preisgeld sind auf Antrag der SPD aus dem städtischen Haushalt bereitgestellt worden und stehen auch für Maßnahmen zur Verfügung, die an Privatbesitz, beispielsweise am Eigenheim, durchgeführt wurden.

Arno Krämer (Ausschussvorsitzender), Achim Loos (innogy-Kommunalberater) und Julian Lütz (1. Beigeordneter und Kämmerer) übergaben den diesjährigen Klimaschutzpreis an die beiden Erstplatzierten. Unter den neun Bewerbern stachen die Grundschule „Am Alten Flecken“ und das Ehepaar Nöll aus Büschergrund besonders heraus. Die Grundschule „Am Alten Flecken“ hatte vor dem Hintergrund des vermehrten Bienensterbens den Bienen eine Projektwoche gewidmet. Dabei wurde den Kindern, auch mithilfe eines Imkers, nahe gebracht, wie Bienen aussehen, leben und vor allem welche Rolle sie für die Lebensmittelproduktion spielen. Anschließend wurden Ideen zum Schutz der Bienen entwickelt, beispielsweise das Anpflanzen von bienenfreundlichen Gewächsen oder die Errichtung von Insektenhotels. Darüber hinaus hat die Grundschule mit der Errichtung eines Erdbeerhoch- und Gewürzbeets begonnen. Außerdem soll zeitnah noch eine Wildwiese ausgesät und ein Schmetterlingsgarten angelegt werden. Dieses Engagement bescherte der Grundschule „Am Alten Flecken“ den ersten Platz, der von innogy SE mit einem Preisgeld in Höhe von 400 € dotiert wurde. Sabrina und Thorsten Nöll erhielten für ihre umfangreichen Maßnahmen zum Klimaschutz am Eigenheim sage und schreibe 550 € aus dem städtischen Eigenanteil. Das Ehepaar hat seinen Altbau, von Gebäudehülle und Fenster bis hin zur Heizung und Beleuchtung, energetisch kernsaniert.

Wir möchten uns bei allen Bewerberinnen und Bewerbern für ihr Engagement in Sachen Umwelt- und Klimaschutz ganz herzlich bedanken. Weil jeder Beitrag zählt, erhalten auch die übrigen sieben Bewerber ein Preisgeld in Höhe von jeweils 150 €. Diese gehen an die Grundschulen Alchen, Büschergrund und Oberfischbach sowie an die Gesamtschule Freudenberg (Teilbetrag innogy SE). Auch die Familien Olaf Klein, Christof Jung und Martin Neumann werden mit einem Preisgeld bedacht (Teilbetrag Stadt Freudenberg). Die SPD Freudenberg ist stolz auf so viel Engagement für den Klimaschutz und froh über die Möglichkeit, dank des städtischen Eigenanteils, auch Klimaschutzmaßnahmen würdigen zu können, die nicht öffentlich zugänglich sind.