SPD sagt Ja zur Detailplanung Kurpark

Auf erste Ideen folgt die Feinplanung: Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung waren im Rathaus ausgestellt. (Foto: privat)

Mit der Vergabe der Planungsleistungen „Neugestaltung Kurpark“ an einen Garten- und Landschaftsarchitekten in der jüngsten Ratssitzung begleitet die SPD-Fraktion dieses wichtige Vorhaben in der Stadtentwicklung intensiv und positiv. „Mit der bewilligten Förderung in Höhe von 1,35 Millionen Euro sollten wir die einmalige Chance nutzen, den Kurpark begehbarer und erlebbarer zu machen“, sagte Fraktionsvorsitzender Arno Krämer. Zudem befürwortet die SPD den Vorschlag der Bürgermeisterin, den Einstieg in die vertiefte Planung über eine Bürgerversammlung an das stattgefundene Workshop-Verfahren anzuknüpfen. In diesem Beteiligungsformat für alle Generationen sollen die Planvorstellungen mit den örtlichen Akteuren besprochen werden, um dann die Anregungen und Ideen in den weiteren Prozess einzuarbeiten.


Arno Krämer kritisierte einen Antrag der CDU scharf, in dem die Feinplanung sowie die Vergabegespräche zunächst auf Eis gelegt werden sollten, bis ein Gesamtkonzept für den Bereich des „Alten Fleckens“ aufgestellt sei. „Wir haben solch ein Konzept, ohne diese ausgefeilte Grundlage hätten die Förderstellen niemals Gelder für die Sanierung der Altstadt, den Premiumwanderweg Wasserstaaten oder die Neugestaltung des Kurparks bewilligt. Diese Aufschiebetaktik können wir nicht gutheißen, wir wollen die Projekte voranbringen“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende.