Begonnen hatte die Sitzung am vergangenen Donnerstag mit einer Besichtigung der Tennisanlage des TC Grün-Weiß Freudenberg e. V.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes hatte unserer Ausschussvorsitzende Anke Flender die Vereine zum aktiven Dialog zwischen Sport und Politik eingeladen. Sie möchte den Fokus auf den Zustand der Sportstätten richten.
Der TC Grün-Weiß Freudenberg war diesem Aufruf als erster Sportverein gefolgt und fand es bemerkenswert, dass der Ausschuss seiner Einladung aufs Vereinsgelände so zeitnah nachgekommen war. Dort konnten wir uns ein Bild von einem mitgliederstarken und finanziell gut aufgestellten Tennisclub machen, der dieses Jahr zudem noch zwei große Erfolge im Mannschaftssport einfahren konnte.
Ein großes Problem stellt allerdings die unbefestigte Parkfläche vor dem Vereinsgelände dar.Wodurch vor allem bei Regen es zur einer starken Verschmutzung kommt. Diese Problematik haben wir auch in der anschließenden Sitzung im Rathaus thematisiert. Im Ratssaal ging es danach mit einem Vortrag von zwei Zehntklässlerinnen der Gesamtschule Freudenberg über ihre Erfahrungen im Rahmen der ersten Jugendbeteiligungskonferenz für Siegen-Wittgenstein weiter. Wichtig war den beiden, dass ihre Anliegen ernst genommen werden. Deshalb hatte Anke Flender sie auch schon jetzt in den Ausschuss eingeladen, obwohl die Ergebnisse der Konferenz den einzelnen Kommunen im nächsten Jahr noch ausführlicher vorgestellt werden. Ein wesentlicher Wunsch, der während der Jugendbeteiligungskonferenz thematisiert wurde, war eine bessere ÖPNV-Anbindung der Freudenberger Dörfer. Sehr erfreut zeigten sich die beiden Schülerinnen darüber, dass das zuvor schlecht angebundene Oberheuslingen durch den neuen Nahverkehrsplan mit der R40 nun eine Direktverbindung nach Siegen erfährt. An den zum Teil noch bestehenden erheblichen Startschwierigkeiten der neuen Verbindung wird seitens der Verkehrsbetriebe bereits gearbeitet.
Anschließend folgte ein weiterer Vortrag zur Präventionsarbeit der Kreispolizeibehörde. Ebenfalls auf Wunsch von Anke Flender referierte Susanne Otto von der Kreispolizeibehörde über die perfiden Tricks von falschen Polizeibeamten am Telefon, wie man diese erkennt und wie man sich in einem solchen Fall am besten verhält. Die Hinweise von Frau Otto findet Ihr/finden Sie unterhalb dieses Beitrags.
Zu guter Letzt stand ein ganz besonderes Thema auf der Tagesordnung: die Pläne für den Hallenbadneubau. Sowohl der Bau- und Verkehrsausschuss als auch der Ausschuss für Schule, Sport, Familie und Soziales begrüßten in dieser Woche einhellig die Planungen der Verwaltung zur Realisierung des Ganzjahresschwimmens in Freudenberg. Nach einigen Ergänzungen empfahlen beide Ausschüsse dem Rat einstimmig, die Verwaltung in der Ratssitzung am 27. September mit der Prüfung der Machbarkeit des Vorhabens zu beauftragen. Wir sind froh dem Ganzjahresschwimmen in Freudenberg, seit jeher ein großes Anliegen der Freudenberger SPD, damit wieder einen Schritt näher gekommen zu sein.

