„Schnitzeljagd 2.0“: Freudenberger SPD veranstaltete Geocaching

Im Rahmen der Ferienspiele konnten jetzt 25 Kinder an einer Schnitzeljagd der besonderen Art von Niederheuslingen nach Oberfischbach teilnehmen. Unser SPD Ortsverein hatte dasGeocaching, sozusagen die „Schnitzeljagd 2.0“, zum zweiten Mal in Folge organisiert und durchgeführt.

Beim Geocaching gibt man eine Koordinate in einen GPS-Empfänger ein, der einen bis auf drei Meter genau zu einem neuen Ziel führt. Dort angekommen sucht man nach Besonderheiten oder Auffälligkeiten in der Landschaft. Dahinter verbergen sich dann neue Hinweise für die nächste Station.

Durchhaltevermögen und ein waches Auge sind beim Geocaching gefragt. Beides brachten die Mädchen und Jungen mit und schafften so problemlos alle der insgesamt acht Stationen. Die Caches hingen dabei teils in der Luft, waren unter Bänken versteckt und muteten manchmal gar etwas gruselig an. Nach zwei Stunden waren alle Beteiligten insgesamt vier Kilometer durch den Wald gelaufen. Am Ende konnten sich die Kinder über den finalen Schatz freuen, eine Station, an der sich jede/r etwas mitnehmen durfte. Zum Ausklang des ereignisreichen Nachmittags gab es für alle eine Stärkung auf dem Sportplatz Oberfischbach.

„Es freut uns immer, wenn wir mit dieser Veranstaltung zahlreiche Kinder raus ins Freie locken können. In der digital dominierten Welt von heute ist es besonders wichtig, ab und an den im Alltag oft fehlenden Bezug zur Natur (wieder)herzustellen. Wir hatten wieder einmal viel Spaß mit den hochmotivierten Kindern, die uns im Rahmen der Ferienspiele besucht haben. Daher wird es im nächsten Jahr sicher eine Fortsetzung geben.“, so das abschließende Fazit der Organisatoren aus unserem Ortsverein.