Der Ausschuss für Schule,Sport, Familie und Soziales hat ein einstimmiges Votum zur ersten Umsetzung des Medienentwicklungskonzeptes abgegeben. Der Schulträger muss nun für die Infrastruktur sorgen,d.h.
-Glasfaserkabelanschlüsse ausbauen,
-WLAN Netzwerke an allen Schulen anpassen,
-für Software-Lizenzen, Wartung und Support, sorgen.
Die Grundschulen und die Förderschule haben sich entschieden, dass sich 3,6 SchülerInnen ein Endgerät teilen sollen, wobei die Gesamtschule sich für eine eins zu eins Geräteausstattung ausgesprochen hat. Der Kämmerer berichtete in der Ausschusssitzung, dass die Finanzierung durch,das Land ( Digitalpakt ), dem Bund ( Kreis ) Ausbau Glasfasernetz und im Haushalt die benötigten Mittel eingestellt sind. „Selbstverständlich sehe ich die Schulen in der Pflicht, die entwickelnden Medienkonzepte umzusetzen. Ich hoffe sehr, dass die Grundschulen mit der Gesamtschule im engen Austausch miteinander in der Umsetzung zusammen arbeiten“, sagte die Ausschussvorsitzende Anke Flender.Bei einem so großen Umsetzungsvolumen , werden wir noch viel zu berichten haben. Unsere Bürgermeisterin hat die volle Unterstützung zugesagt, da dies ein wichtiger Schritt für die Zukunft unserer Schullandschaft ist!
Für sieben Eingangsklassen an den Grundschulen im Jahrgang 2020/21 hat sich der Ausschuss in seiner letzten Sitzung ausgesprochen. Aufgeteilt heißt das für die einzelnen Grundschulen, dass zwei Eingangsklassen im Kernbereich Freudenberg, Alchen und Oberfischbach gebildet werden können und eine Eingangsklasse in Büschergrund eingerichtet wird. Die SPD freut sich, dass der Ausschuss in Gänze sich dafür aussprach, da somit gerade den Kindern aus Lindenberg die Sicherheit gegeben wird,nicht in eine andere Schule pendeln zu müssen! Auch wenn ein Modulbauanbau dann kurzfristig in der Grundschule in Alchen daraus resultieren sollte, steht die SPD voll hinter diesem Beschluss! Kurze Beine, kurze Wege sind uns im Grundschulbereich sehr wichtig!