Am Dienstag, den 12.3.2020, fand das bereits bekannte Format der SPD-AnsprechBar in Oberholzklau statt.
Der dortige Ortsvorsteher Michael Tigges wusste umfänglich und kurzweilig über die zum Teil aus Mitteln der Dorferneuerung finanzierten baulichen Maßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus Oberholzklau zu berichten, in dem auch direkt in gemütlicher Atmosphäre getagt wurde. Daneben gab Herr Tigges den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch einen interessanten Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten des Dorfgemeinschaftshauses sowie in das lebendige Oberholzklauer Vereinsleben. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Tigges für diese Einblicke und weiterhin gutes Gelingen für die Umsetzung weiterer Projekte in Oberholzklau!
Kritisch diskutierten die Anwesenden das zweite Thema, Rad- und Fußwege Verbindungen zwischen den Freudenberger Ortsteile. Am Beispiel von Oberholzklau wurde die Bedeutung des Themas klar: Schülerinnen und Schüler, aber auch andere Personen, die die Busverbindung zwischen Siegen und Freudenberg nutzen wollen, müssen den gefährlichen Weg längs der Landesstraße nach Bühl bewältigen, da Oberholzklau an das Busnetz nur unzureichend angebunden ist. Aber nicht nur dorthin, auch nach Niederholzklau oder in den Nachbarkreis Olpe, nach Hünsborn, existieren keine Geh- und Radwege. Oberholzklau ist hier ebenfalls nur exemplarisch zu nennen, auch in Plitterhagen, Oberfischbach und anderen Dörfern fehlen Wegeverbindungen in die benachbarten Ortsteile. Der Kreistag hat kürzlich die Beauftragung eines Gutachtens zur Untersuchung von Radverkehrsverbindungen zwischen den Ortsteilen beschlossen, dies kann ein erster Schritt sein. Die SPD Freudenberg wird sich jedoch weiterhin und verstärkt für die Schaffung sicherer Rad- und Gehwegeverbindungen zwischen den Ortsteilen einsetzen.