Die Freude bei Ortsvorsteher Wolfgang Berg war groß, als Bürgermeisterin Nicole Reschke die Nachricht am Telefon überbrachte. Aus dem Dorferneuerungsprogramm des Landes erhält die Stadt Freudenberg 40.000 Euro, um die geplanten Maßnahmen in Heisberg umzusetzen.
Der Dorfweiher in Heisberg bildet zusammen mit dem Backes und dessen Umfeld den Dorfmittel- und Treffpunkt in Heisberg. Der derzeitige Zustand des Weihers bietet kaum Aufenthaltsqualität, da die Wasserfläche größtenteils zugewachsen ist und der Uferbereich sehr schmal und nicht sicher zu begehen ist. Dabei ist zusätzlicher Raum für die Dorfgemeinschaft für Dorffeste vonnöten, da das Umfeld des Backesgebäudes aktuell zu wenig Platz bietet. Um den Weiher zu erhalten und als Treffpunkt erlebbar zu machen, soll nun die Wasserfläche freigelegt und das Ufer befestigt werden. Ein wassergebundener Weg soll um den Teich herumgeführt werden und in einer Holzplattform zum Aufhalten münden. In diesem Bereich befindet sich auch die historische Feuerwehrspritze unter einem Schutzdach, die als Teil der Maßnahme einen dreiseitigen, transparenten Wetterschutz erhalten soll. Des Weiteren soll sowohl das marode Gestell, das den Schleifstein trägt, erneuert werden als auch der Zaun versetzt werden. Dadurch bildet sich eine großzügigere Aufenthaltsfläche.
Die Gesamtkosten dieser Maßnahme werden sich auf rund 60.000 Euro belaufen, die Finanzierung wird aus Fördermitteln, vom Heimatverein Heisberg und von der Stadt Freudenberg geleistet.