Wunschzettelaktion bescherte der SPD Freudenberg zahlreiche Anregungen aus der Bürgerschaft

Passend zur Weihnachtszeit hatten wir im vergangenen Jahr mit unserer Wunschzettelaktion dazu aufgerufen, Wünsche „an die Politik“ zu formulieren. Diese konnten dann in vielen Ortsteilen in kurzzeitig extra dafür aufgestellten „Briefkästen“ analog eingeworfen werden. Viele Anregungen erreichten uns darüber hinaus auch digital.
Inzwischen haben wir die eingegangenen Wünsche gesichtet.

Insgesamt 67 konstruktive Wünsche kamen zusammen, eine Vielzahl an Themen wurde angesprochen.
Besonders häufig wurde der Wunsch nach Ganzjahresschwimmen in Freudenberg genannt, damit unsere Grundschulkinder richtig und vor allem vor Ort, ohne lange Anfahrtswege, schwimmen lernen. Das ist auch der Wunsch der SPD Freudenberg. Deshalb setzten wir uns im Rat für die Ermöglichung eines Lehrschwimmbeckens sowie die Sanierung des Freibades ein.
Vielen Bürger*innen lag auch am Herzen, dass wir uns weiterhin für die Abschaffung der KAG-Beiträge einsetzen. Hier hat sich die Freudenberger SPD bereits in der Vergangenheit klar positioniert und für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge eingesetzt. Der NRW-Landtag hat im Dezember jedoch mit den Stimmen von CDU und FDP mehrheitlich gegen die Abschaffung gestimmt. Nun gilt es vor Ort Möglichkeiten zu prüfen, wie mit den Bestimmungen des Landes umzugehen ist und welche Spielräume sich in Freudenberg noch ergeben. Dies ist inzwischen geschehen. Hier unser Antrag zum Thema:
Ein weiteres häufig angesprochenes Thema ist der ÖPNV. Hier wünschen sich einige Bürger*innen bessere Busverbindungen aus den Dörfern, zum einen ins Freudenberger Zentrum und zum anderen nach Siegen. Das gilt vor allem für die Abendstunden und am Wochenende. Über unsere Kreistagsabgeordneten werden wir dies an die zuständigen Stellen weitergeben. Sofortige Abhilfe konnte mit den Stimmen der SPD-Fraktion im Bereich von Büschergrund und der Buslinie R37 geschaffen werden. Dieser Beschluss des Bau- und Verkehrsausschusses ermöglicht einer Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern nun den schnellen und unkomplizierten Zugang zum ÖPNV-Netz.
Außerdem wurde angeregt, das Radwegenetz im Raum Freudenberg weiter auszubauen, um das Stadtgebiet für Fahrradfahrer noch attraktiver zu machen. Die Verbesserung der vorhandenen Radwege, die Schaffung von neuen Ort-zu-Ort-Verbindungen sowie der Druck einer Radwegekarte liegen der SPD sehr am Herzen. Deswegen haben wir uns in der Vergangenheit wiederholt für diese Themen stark gemacht. Erst kürzlich haben wir Vorschläge unterbreitet, wie vorhandene Strecken, wie über den Großgläßner, optimiert werden können.
Darüber hinaus wurden viele weitere Wünsche geäußert, so zum Beispiel weitere Tempo-30-Zonen im Stadtgebiet, die Verlängerung des Bürgersteigs von Oberfischbach nach Niederndorf, Einkaufsmöglichkeiten im Fischbachtal, schnelles Internet in den Dörfern, einen Treffpunkt für Jugendliche und die Erneuerung des Spielplatzes an der Kaltlandstraße. Diese Themen bleiben auch für uns wichtig und werden sofern noch nicht geschehen in den politischen Prozess aufgenommen.

Wir bedanken uns bei allen, die unserem Aufruf nachgekommen sind und ihre Wünsche geäußert haben. Die Wunschzettelaktion soll keine einmalige Sache bleiben. Daher sind Sie herzlich eingeladen, uns das ganze Jahr über Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Gerne können Sie sich über das Kontaktformular auf unserer Homepage an uns wenden oder sprechen Sie uns einfach an. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten, Wünsche und Anregungen.
Schauen Sie auch regelmäßig auf unserer Internetseite vorbei. Wir berichten regelmäßig über die Fortschritte und Ergebnisse der unterschiedlichen Themen und Projekte.