-Schulsozialarbeit:
Wir sind davon überzeugt, dass Schulsozialarbeit in Freudenberg unverzichtbar ist. Die Schulsozialarbeit braucht aber auch eine gesicherte verlässliche Finanzierung. Schon in 2013 lehnte der Bund die weitere Bezuschussung ab, so dass ab diesem Zeitpunkt das Land die Förderung übernahm. Diese läuft aber dieses Jahr aus.
Für die Kinder, Eltern und SchulsozialarbeiterInnen ist diese Ungewissheit der weiteren Finanzierung unzumutbar. Die SPD stand in Gänze hinter dem Beschlussvorschlag der Bürgermeisterin, die soziale Arbeit an den Grundschulen über das Jahr 2020 aus dem städtischen Haushalt sicher zu stellen.
Ebenso sollte eine zusätzliche halbe Stelle in der Gesamtschule finanziert werden. Dies trifft unsere vollste Zustimmung.
Corona bedingt sehen wir eine Zunahme von Problemfeldern, welche die Eltern und SchülerInnen zu verarbeiten haben und somit auch Auswirkungen auf die Gesamtschule hat. Um die soziale Arbeit an einer wachsenden Gesamtschule zu unterstützen, hat die SPD die Verwaltung gebeten, darüber hinaus die Kostenermittlung einer Vollzeitstelle zu prüfen.
-Kinderplanschbecken:
Schwimmangebote für Kinder sind ein zentrales Anliegen der SPD. Wie uns die in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie aufzeigt, ist das Planschbecken in keinem optimalen Zustand. Auch entspricht der bisherige Wasserkreislauf nicht mehr der DIN-Norm. Die Studie thematisiert zudem die ungünstige Wassertiefe. Die Studie zeigte mehrere Sanierungsvarianten auf. Die zuständige Arbeitsgruppe sprach sich für die kostengünstigste aus. Auch die SPD favorisiert diese Variante. Das Planschbecken soll im Bestand saniert werden. Das alte Becken wird durch ein Edelstahlbecken ersetzt und die Wassertiefe angepasst. Ebenso soll der Bereich einen eigenen Wasserkreislauf erhalten.
Der Ausschuss hat die Entwurfs- und Ausführungsplanung auf den auf den Weg gebracht sowie die Grundlagen gelegt, um einen entsprechenden Förderantrag zu stellen.
Die SPD sieht dies als einen ersten Schritt in der Umsetzung des Gesamtkonzeptes. Wie die Sanierung des Hauptbeckens und die Errichtung eines Hallenbades aussehen könnte, wird im August in einer Sondersitzung zu beraten sein.
-Zusätzliche Wahlmöglichkeit eines Kindergartenplatzes:
Die „ Flecker Waldwichtel“ haben sich auf Einladung unserer Ausschussvorsitzenden Anke Flender im Ausschuss vorgestellt.
Die SPD freut sich über die Etablierung eines Waldkindergartens in Freudenberg . Dieses Angebot gab es bisher nicht. Die SPD unterstützt gerne die Arbeit dieser neuen Einrichtung und hat sich deshalb ( wie bei allen anderen Kindergartenträger ) die Bewilligung der Bezuschussung der entstehenden Betriebs- gegebenenfalls Verwaltungskosten eingesetzt.
-Spielplatzangebot:
Ebenso freuen wir uns mit den Alchern, dass durch die von uns beantragten 10.000€ für den Spielplatz im Mertenseifen eine Spielkombination angeschafft werden konnte.