In einem seiner Lieder forderte Herbert Grönemeyer „Kinder an die Macht“.
Ganz so einfach ist das sicher nicht. ABER – es wird Zeit, dass wir Kindern und Jugendlichen in Bereichen die sie betreffen, die Möglichkeit der Mitbestimmung geben. Sie kennen ihre Bedürfnisse und können uns erklären, was ihnen fehlt und wo wir besser werden müssen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Antrag, der gestern im Fachausschuss einstimmig angenommen wurde, dieses Ziel erreichen.
Ebenfalls gestern mussten wir aus den Medien erfahren, dass Kinderrechte in unserem Grundgesetzt weiterhin nicht niedergeschrieben werden. In den Augen der Bundes-CDU überflüssig, in den Augen der Grünen im Bund nicht weitgehend genug.
Hier wäre man sicher mit dem Sprichwort „Besser einen Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach“ schon einen deutlichen Schritt weiter gewesen. Umso wichtiger, an einem solchen Tag in der Kommune ein deutliches Zeichen hin zu mehr Demokratiebeteiligung unser aller Zukunft zu setzen.

Hier der Beschluss:
Der Ausschuss für Bildung, Soziales, Jugend, Familie und Senioren beauftragt die Verwaltung, zusätzlich zu den vorhandenen Beteiligungsformen ein webbasiertes Jugendforum.

