Umfrage zum Ehrenamt

In der ersten Jahreshälfte haben wir eine Umfrage im Bereich der Freudenberger Vereine durchgeführt.
Unsere Fragen zielten dabei auf folgende Bereiche ab:
– Auswirkungen der Pandemie
– Kommunikation zwischen Stadtverwaltung und den Verantwortlichen der einzelnen Vereine
– Die Stadt als Vermieter öffentlicher Räumlichkeiten und Flächen
– Informationsbeschaffung

Insgesamt wurden alle eingetragenen Vereine und zusätzlich die Fördervereine unserer Löschgruppen der einzelnen Ortschaften angeschrieben.

Das Ergebnis ist aus unserer Sicht sehr erfreulich.
Neben den erwarteten Schwierigkeiten, die Mitglieder mit Informationen zu erreichen, haben sich keine negativen Mitgliederentwicklungen ergeben. Die Menschen stehen offensichtlich auch in dieser Zeit zu ihren Vereinen und Institutionen und zeigen sich hier solidarisch.
Die Kommunikation mit unserer Stadtverwaltung wird durchweg als gut bezeichnet. Die Schaffung einer gesonderten Stelle innerhalb der Verwaltung, die als zentrale Ansprechperson für alle Vereine fungiert wird nicht gewünscht. Die vielfach gewachsenen Strukturen und bestehenden Vertrauensverhältnisse zu den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern innerhalb der Stadtverwaltung scheinen hier bevorzugt zu werden. Hier gilt ein großer Dank eben diesen Ansprechpersonen!
Bei dem Thema gewünschter Informations- und Schulungsveranstaltungen werden die Bereiche „Vereine und Steuern“, „Versicherungsschutz“ und „Haftungsrecht“ am meisten genannt. Laut Information der Verwaltung in den politischen Fachgremien sind genau diese Themen bereits in Vorbereitung.

 

Wir danken den teilnehmenden Vereinen und Institutionen für deren Antworten und Einschätzungen! Eine Antwortquote von knapp 50% zeigt, dass dieser Austausch unbedingt fortgeführt werden muss. Wir hoffen, dass wir uns im nächsten Jahr im Rahmen eines Ehrenamtsabends persönlich sehen und besprechen können!