Zentrum Via Adrina mit 3000€ ausgezeichnet

Anerkennung der ehrenamtlichen Leistungen und der Vorbildfunktion des Projektes durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Sören Bartol und Luiza Licina-Bode freuen sich über die Auszeichnung.

„Ich freue mich außerordentlich, dass das Projekt Via Adrina aus Arfeld beim diesjährigen Wettbewerb Menschen und Erfolge 2022 des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zu den Preisträgern gehört und mit 3000 € ausgezeichnet wird“, freute sich Luiza Licina-Bode, SPD, am Rande der Plenardebatte in Berlin gemeinsam mit dem parlamentarischen Staatssekretär Sören Bartol, der ihr die frohe Botschaft überbrachte.

Das BMWSB hat 2022 den Wettbewerb Menschen und Erfolge in der siebten Auflage mit dem Schwerpunkt „Neues Füreinander in der Mitte“ ausgelobt. Im Rahmen des Wettbewerbs wird der Blick bewusst auf Initiativen im ländlichen Raum gerichtet, dabei standen in diesem Jahr Projekte die zur Belebung von Stadt- und Ortszentren beitragen im Fokus. Ausgezeichnet werden Ideen sowie das bemerkenswerte Engagement zahlreicher ehrenamtlicher Akteure. Mit dem Wettbewerb soll einerseits den Initiativen gegenüber Wertschätzung zum Ausdruck gebracht und die geleistete Arbeit gewürdigt werden. Andererseits geht es darum, dass diese Projekte und kreativen Ideen als Anregung für weitere Initiativen dienen. Die Beiträge 2022 gliedern sich in die Themenfelder „Begegnen“, „Versorgen“ und „Wohnen“, insgesamt wurden 160 Beiträge eingereicht.

Am 26. September 2022 fand unter Einbeziehung von Vertreterinnen und Vertretern des Partnernetzwerks und Fachjuroren die Jurysitzung im BMWSB statt. Insgesamt wurden in diesem Jahr vier erste Plätze, 13 Anerkennungen und ein Sonderpreis vergeben.

Im Bad Berleburger Ortsteil Arfeld ist auf dem Gelände einer ehemaligen Schuhleistenfabrik im Dorfkern  durch die Initiative eines Gemeinschaftsvereins ein attraktiver Begegnungsort entstanden. Es wurde ein neues Feuerwehrhaus errichtet und im Zentrum Via Adrina können Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gäste den multifunktionalen Saal mit moderner Veranstaltungstechnik nutzen. Der Gemeinschaftsverein Arfeld e.V. hat die Trägerschaft und den laufenden Betrieb für das Zentrum Via Adrina übernommen. Die Außenanlage wurde mit Lernorten gestaltet (Geschichte des Ortes/ der Industrie/ der Eisenbahn). Zu den kreativen Angeboten gehört auch ein digitales Selbstbedienungscafé in einem alten Eisenbahnwaggon.

„Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit mir anlässlich der offiziellen Einweihung des Zentrums Via Adrina einen eigenen Eindruck zu machen. Umso mehr freut es mich nun, dass die vielen guten Ideen und ehrenamtlichen Stunden der Arfelder auch in Berlin Anerkennung finden und als Projekt mit Vorbildfunktion weiter bekannt gemacht wird. Ich gratuliere dem Verein Zentrum Via Adrina zu dieser besonderen Auszeichnung“, so Licina-Bode abschließend.

 

https://menschenunderfolge.de/