Die SPD-Bundestagsabgeordnete Luiza Licina-Bode weist darauf hin, dass auf Antrag der Staat klimafreundlichen Neubau seit März mit Krediten in Höhe von bis zu 150.000 Euro zu deutlich vergünstigten Konditionen fördert. Dafür stehen bei der Förderbank KfW in diesem Jahr bereits 750 Millionen Euro zu Verfügung.
Damit kommen die Ampel-Parteien ihrem Auftrag aus dem Koalitionsvertrag nach, den Wohnungsneubau zu fördern.
Die starke Inanspruchnahme des Programms erfordert, dass die staatlichen Fördermittel sicher fließen. Angesichts der Lage am Wohnungsmarkt und der viel beschäftigten Branchen im Baubereich darf sich eine Situation wie im vergangenen Jahr, in der die Fördermittel schnell vergriffen waren, nicht wiederholen.
„Es ist vorausschauend und entspricht der gemeinsamen Verantwortung, dass die Bauministerin bereits jetzt die Notwendigkeit zusätzlicher Finanzmittel betont.“
Die Informationen zum Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ gibt es auf der Seite der KfW.
Auch die Städtebauförderung für 2023 ist mit 790 Millionen Euro gesichert. Damit werden die Städte bei der Bewältigung der Herausforderungen von der Klimaanpassung über die Integration von Geflüchteten und die Stärkung des sozialen Zusammenhangs bis hin zu wirtschaftlichen Transformationsprozessen unterstützt.
Für NRW stehen in diesem Jahr 146,7 Millionen Euro zur Verfügung.