Übersicht

Fraktion

Alles Gute für 2020

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Freunde der SPD-Freudenberg und liebe Genossinnen und Genossen, das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen. Auch dieses Jahr war geprägt von tollen Glücksmomenten, großer Freude aber natürlich auch von Momenten der Trauer und…

Haushaltsrede2020 von Arno Krämer

Arno Krämer Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion der Stadt Freudenberg Haushaltsrede 2020  Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Reschke, sehr geehrter Herr Kämmerer Lütz, liebe Ratskolleginnen und -kollegen, meine Damen und Herren der Verwaltung, Pressevertreter*innen und Gäste, seit zehn Jahren erlebe ich nun schon die Beratungen zum Haushalt. Selten gab es eine so entspannte Situation wie für den Haushalt 2020. In den Ausschusssitzungen sind die vorgelegten Werte akzeptiert und weiterempfohlen worden. Finanziell geringfügige Ergänzungen wurden eingefügt. Ansonsten gab es für die Empfehlung an den Rat bisher keine Gegenstimmen.

Wichtiger Schritt der Freudenberger Schulen in die digitale Zukunft

Der Ausschuss für Schule,Sport, Familie und Soziales hat ein einstimmiges Votum zur ersten Umsetzung des Medienentwicklungskonzeptes abgegeben. Der Schulträger muss nun für die Infrastruktur sorgen,d.h. -Glasfaserkabelanschlüsse ausbauen, -WLAN Netzwerke an allen Schulen anpassen, -für Software-Lizenzen, Wartung und Support, sorgen.

Gemeinsame Anträge

Die SPD- und die FDP-Fraktion haben 2 Anträge gemeinsam eingebracht: zum einen zur Abschaffung der Ampelregelung im Kernbereich Freudenberg (Bahnhofstraße) und zur Entwicklung von Wohnbauflächen im Kernbereich Freudenberg/Büschergrund. Hier die Anträge zum Nachlesen: Abschaffung der Ampelregelung Bahnhofstrasse Antrag…

Resolution zur Abschaffung des § 8 KAG /Antrag gemäß § 5 der GO zur Ratssitzung am 06.12.2018

Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die SPD-Fraktion beantragt, der Rat möge in seiner Sitzung am 06.12.2018 ein deutliches Signal in Richtung der Landesregierung schicken und sich mit der beigefügten Resolution klar für die Abschaffung der Anliegergebühren gemäß § 8 KAG-NRW positionieren. Nach Ansicht der SPD-Fraktion Freudenberg ist es ein Muss, dass wir uns für die Entlastung unserer Bürger und Bürgerinnen vor Ort einsetzen!

Richtungsweisende Entscheidung zum Ganzjahresschwimmen in Freudenberg

Das Thema Ganzjahresschwimmen stand kürzlich auf der Tagesordnung der beiden Ausschüsse Bau-und Verkehr sowie Schule, Sport, Familie und Soziales. Vor der richtungsweisenden Entscheidung in der Ratssitzung am 27. September hat sich die SPD Fraktion jetzt vor Ort noch einmal von der Richtigkeit des Vorhabens überzeugt.

SPD sagt Ja zur Detailplanung Kurpark

Mit der Vergabe der Planungsleistungen "Neugestaltung Kurpark" an einen Garten- und Landschaftsarchitekten in der jüngsten Ratssitzung begleitet die SPD-Fraktion dieses wichtige Vorhaben in der Stadtentwicklung intensiv und positiv. "Mit der bewilligten Förderung in Höhe von 1,35 Millionen Euro sollten wir die einmalige Chance nutzen, den Kurpark begehbarer und erlebbarer zu machen", sagte Fraktionsvorsitzender Arno Krämer. Zudem befürwortet die SPD den Vorschlag der Bürgermeisterin, den Einstieg in die vertiefte Planung über eine Bürgerversammlung an das stattgefundene Workshop-Verfahren anzuknüpfen. In diesem Beteiligungsformat für alle Generationen sollen die Planvorstellungen mit den örtlichen Akteuren besprochen werden, um dann die Anregungen und Ideen in den weiteren Prozess einzuarbeiten.

Wichtige Themen aus dem Ausschuss für Schule, Sport, Familie und Soziales: „KitaPLUS“, Kindergartenplätze und Schülerbeförderung

Die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Familie und Soziales begann am 19.06.2018 mit einer Ortsbesichtigung beim AWO Familienzentrum Kleeblatt in der Friedenshortstraße. Die Ausschussvorsitzende Anke Flender hatte den Besuch auf die Tagesordnung gesetzt, um sich vor Ort über das besondere Betreuungsangebot zu informieren. Schließlich ist das Familienzentrum Kleeblatt eine von kreisweit vier Kitas, die derzeit im Rahmen des Modellprojekts „KitaPLUS“ Randzeitenbetreuung anbieten. Somit haben vor allem Schichtarbeiter/innen, Alleinerziehende, Auszubildende und Studierende die Möglichkeit ihre Kinder auch außerhalb der üblichen Kitaöffnungszeiten betreuen zu lassen. Zusätzlich zu den gängigen Betreuungszeiten von 7 bis 16 Uhr können die Kinder schon ab 6 bzw. bis 19 Uhr versorgt werden. Insgesamt gilt aber auch weiterhin eine Höchstgrenze von 45 Stunden pro Woche. Zudem muss der Bedarf für flexible Betreuungszeiten durch den Arbeitgeber nachgewiesen werden.

Bild: GoogleMaps

Antrag an Landesstrassen NRW

Unsere Stadtverordneten und Ortsvorsteher sind nicht nur auf Stadtebene für die Bürger Freudenbergs unterwegs. Auch bei Fragen und Anregungen, die übergeordnete Stellen zum Beispiel den Strassenbaulastträger das Land oder den Kreis betreffen, sind sie aktiv.

Das war 2017… Ein kurzer Rückblick

Licht und Schatten – so kann man das Jahr aus Sicht der SPD beschreiben. Der Ausgang der Landtags- und Bundestagswahlen waren herbe Rückschläge, die bis heute unüberhörbares Rumoren bis in die Basis der Partei hervorgerufen haben. Es wird sich hoffentlich…

Antrag der SPD Fraktion

  Der nachfolgende Antrag wurde heute im Rathaus eingereicht: Antrag gem. § 5 Absatz der GschO der Stadt Freudenberg   Optimierung der städtischen Fläche oberhalb des Freibades Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die SPD-Fraktion beantragt, der Rat möge folgendes beschließen:  …

Termine